Neuere deutsche Literatur und Kulturwissenschaften – Witzig!
Marc-Uwe Klings Känguru ist komisch. Aber warum? Und was beeinflusst, wer was komisch findet? Carolin Haupt über ihre Untersuchung zeitgenössischer…
Ein studentischer Einblick in das Germanistik-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Marc-Uwe Klings Känguru ist komisch. Aber warum? Und was beeinflusst, wer was komisch findet? Carolin Haupt über ihre Untersuchung zeitgenössischer…
Was haben Freud und Seneca mit Sylvia Plaths „Die Glasglocke“ zu tun? Und warum kann poetische Sprache Schmerz besser ausdrücken…
Mit diesem Ort verbindet Hennig von Lange sehr unterschiedliche Erinnerungen. Das Institut der ATW hingegen war für sie ein Ort…
Was bleibt von uns, wenn wir sterben? Der Entstehungsort der ersten literarischen Texte Hennig von Langes prägte auch deren Inhalt.
Wer ist Saskia Hennig von Lange und was zeichnet ihr Werk aus?
Klinger war in seiner Gießener Zeit schriftstellerisch äußerst produktiv – und prägte wenig später nebenbei den Namen einer ganzen Literaturströmung.
In seiner Studienzeit in Gießen erlebte Klinger Gutes und Schlechtes. Vor allem aber begann hier seine Laufbahn als Schriftsteller.
Trotz schwieriger finanzieller Familienverhältnisse kam der junge Klinger zum Studium nach Gießen – dank der Förderung eines heute berühmten Freundes.
Materialgestütztes Schreiben soll Schüler besser auf die Arbeitssituation in der realen Welt vorbereiten. Prof. Kathrin Lehnen berichtet über ihre Forschung.
Literaturvermittlung und kulturelle Praxis