Gießener Wohnhaus Büchners im Seltersweg 46
Das Leben Büchners Georg Büchner studierte vom Herbst 1833 bis Frühjahr 1835 Medizin in Gießen, der damaligen Landeshauptstadt des Großherzogtums…
Ein studentischer Einblick in das Germanistik-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Das Leben Büchners Georg Büchner studierte vom Herbst 1833 bis Frühjahr 1835 Medizin in Gießen, der damaligen Landeshauptstadt des Großherzogtums…
Verhaftung Karl Minnigerodes Am „Elefantenklo“, dem informellen Wahrzeichen Gießens, befand sich einst das Selterstor. Dort wurde am 1. August 1834…
Von Finn Lukas Rohde
Wie sieht ein Studentenjahr in Gießen aus?
Im Sommersemester inszenierte die germanistische Theatergruppe das barocke Drama „St. Meinrad“ von Felix Büchser – nicht nur in Gießen, sondern…
Was hat ein Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen alles zu bieten?
Wie sieht das Leben und die Wohnsituation in der Universitätsstadt aus?
Ein kleiner Wegweiser durch die Stadt mit Hinblick auf die Angebote für Germanistik-Studierende
Eine Widmung an das literarische Leben von Karl Wolfskehl ausgestellt von Germanistik-Studierenden.
"Wenn der Name Programm wird" - dreitägige Exkursion nach Halberstadt im Sommersemester 2018