20 Jahre ZMI – Zentrum für Medien und Interaktivität
Zur Feier des zwanzigjährigen Bestehens des ZMI fand vom 01.–05.11.2021 eine digitale Jubiläumswoche statt. Die einzelnen Veranstaltungen, die von den…
Ein studentischer Einblick in das Germanistik-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Zur Feier des zwanzigjährigen Bestehens des ZMI fand vom 01.–05.11.2021 eine digitale Jubiläumswoche statt. Die einzelnen Veranstaltungen, die von den…
Beatrice Kaiser erzählt im Interview von ihrem Praktikum und anschließenden Volontariat beim LZG. Wer kann sich wie, wann und wo…
Um sich solche Sätze nicht länger anhören zu müssen, haben Sandra Binnert und Felix Luckau den Buchclub der Germanistik gegründet.…
Der „Ungläubige Thomas“ wird erstochen, doch es fließt kein Blut. Denn davon hat Krimiautor Jaumann genug. Im LZG stellte er…
„Wir bringen diejenigen zusammen, die Spaß am Lesen haben“, so beschreibt eine Volontärin die Veranstaltungen des LZG/das LZG. Aber wie…
Was ist „Heimat“? Ein Ort? Ein Gefühl? Erinnerungen? Nora Krug stellte ihr „Graphic Memoir“ in einer virtuellen Lesung im LZG…
Wann genau dieser Brief entstand und ob es wirklich ein Brief an oder eher über Frisch ist, das ist nicht…
Selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten – das sollen Studierende bei Prof. Lehnen lernen. So untersuchen sie zum Beispiel, wie Supergirl Schlagzeilen entwirft…
Warum finden wir etwas witzig? Ist Kaya Yanars Programm komisch oder beleidigend? Und was sagt Freud dazu? Mit diesen und…
Den Begriff „Fanfiction“ hat jede/r irgendwie schon mal gehört, aber was heißt das denn eigentlich genau? In Frau Prof. Simonis‘…