Betty Smith – Ein Baum wächst in Brooklyn
Betty Smiths Ein Baum wächst in Brooklyn erzählt die Geschichte der jungen New Yorkerin Francie. Sie wächst in sehr armen…
Ein studentischer Einblick in das Germanistik-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Betty Smiths Ein Baum wächst in Brooklyn erzählt die Geschichte der jungen New Yorkerin Francie. Sie wächst in sehr armen…
Wie vielfältig die Gefahren sind, denen alte Dokumente ausgesetzt sind, und wie viel Neues es auch in vielfach untersuchten und…
Am 09.06.2022 wurden Sascha Feuchert (Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der JLU) und seine polnische Kollegin Krystyna Radziszewska mit dem…
Wie steht ein Postbote auf Lanzarote mit der Flüchtlingskrise in Verbindung? Wie empfindet Moritz Rinke seine Arbeit als Romanautor? Und…
Eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933–1945/DNB Frankfurt erinnert an die Emigration Frankfurter Kinder. Von Lea Möller und Thi Kim Dung…
Harley Quinn, das uncanny valley und ein analoger Turingtest für Pärchen. Haben diese drei irgendetwas gemeinsam?
Sind wir nicht alle Serienjunkies? Aber wer schreibt eigentlich die ganzen Drehbücher? Norman Ächtler und Annette Hess nehmen diese Frage…
Drehbuchautorin Laila Stieler erzählt vom Studium in Babelsberg, jahrelanger Recherche und Hitchcocks Lieblingswitz.
Über Naivität im Umgang mit dem Internet, #jluoffline und eine Dachterrasse mit Bar. Die (Gründungs-)Mitglieder des ZMI tauschen sich über…
Body positivity, dieses Stichwort kennen viele. Aber was ist denn body neutrality? Elisabeth Lechner erklärt, wie wichtig es ist, den…