Didaktische Werkstatt Sprachen: „Ein ganz besonderer Ort“
Die Didaktische Werkstatt Sprachen ist „ein ganz besonderer Ort“, wie die Verantwortlichen finden. Zwar darf die DW aufgrund der Pandemie…
Ein studentischer Einblick in das Germanistik-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Die Didaktische Werkstatt Sprachen ist „ein ganz besonderer Ort“, wie die Verantwortlichen finden. Zwar darf die DW aufgrund der Pandemie…
Welche Fristen muss ich beachten? Wie finde ich ein Thema? Wer betreut meine Arbeit? Wie viel Zeit habe ich zum…
Welche Fristen muss ich beachten? Wie finde ich ein Thema? Wer betreut meine Arbeit? Wie viel Zeit habe ich zum…
Was macht eigentlich das IDS? Wie hängt es mit dem Germanistikstudium zusammen? Und was macht man da so als Praktikant:in?…
Der Journalist und Jurist Hubertus Prinz zu Löwenstein musste Deutschland 1933 verlassen und suchte in den USA Zuflucht, der Journalist…
Was haben Kenia und das Selbstporträt von Arnold Schönberg gemeinsam? – Beide sind Teil der Online-Ausstellung Exil. Erfahrung und Zeugnis…
Hettches Werke sind von einer ganz eigenen Schreibweise geprägt: Sie leben von einer Vermischung historischer und fiktiver Details und kulturtheoretischen…
Wer ist Thomas Hettche und was bewegt ihn? Über seine Schulzeit in Gießen und eine ganz besondere Lehrerin.
Diese Aufgabe stellt Victor Witte gern seinen Kursteilnehmenden, um ihnen zu zeigen, dass das Germanistikstudium überhaupt nicht so theorielastig und…
Was genau ist ein Vorlass und wie wird erschlossen? Und was hat eine Schraube darin zu suchen? Annina Hofferberth erzählt…