Hörspiel, Kästner und Karrieren. Ein Besuch im Deutschen Literaturarchiv Marbach
Von Benita Stein „Wer überliefert, der muss auch nicht überliefern.“ – So fasst Dr. Mirko Nottscheid, Leiter der Abteilung Bilder…
Ein studentischer Einblick in das Germanistik-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Von Benita Stein „Wer überliefert, der muss auch nicht überliefern.“ – So fasst Dr. Mirko Nottscheid, Leiter der Abteilung Bilder…
Von Benita Stein Überraschend aktuell sind die Themen des Theaterstücks: Mit Spaltung des Glaubens, Hunger und Krieg wollen die Teufel…
Von Ronja Wagner In einem Zoom-Gespräch erzählt Rica Burow über ihr Studium, ihren Weg danach und ihren heutigen Beruf. Aktuell…
Das Herz jedes Gamers wird hier höher schlagen: In Gießen hat ein neues Geschäft rund um Tabletop, Brett- und Kartenspielen…
Wer hätte das gedacht? In Gießen gibt es ein Gießkannenmuseum, das den Alltagsgegenstand in seinen verschiedenen Nuancen vorstellt.
Der 3sat Wissenschaftstalk „Scobel“ befasste sich mit der aktuellen Wichtigkeit von Satire-Journalismus. Mittendrin in der Debatte: Jennifer Neumann, Komik- und…
Begleite erneut die Germanistik-Theatergruppe unter der Leitung von Cora Dietl zu ihrer Aufführung von Veit Garlebens "Sündenfall".
Studierende erhalten einen wertvollen Einblick in die umfangreiche Welt der Kinder- und Jugendliteratur.
Viktor Chabanenko prägte als Sprachforscher und Schriftsteller die ukrainische Kultur. Mit über 500 wissenschaftlichen Arbeiten und zahlreichen Übersetzungen setzte er…
Am 4. Juli 2024 fand anlässlich des Gießener Bilderbuchfestivals eine Lesung aus der Neuerscheinung „The Future is…“ statt.