„Man fühlt sich gezwungen zu lernen“
Die Universitätsbibliothek Gießen im Studierendencheck
Ein studentischer Einblick in das Germanistik-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Die Universitätsbibliothek Gießen im Studierendencheck
Individuelles Tempo, persönliche Lernziele und neue Freiräume – das Lernbüro verspricht selbstgesteuertes Lernen, stößt dabei aber auch an seine Grenzen.
Drei Referendar*innen berichten von Ihren ersten Erfahrungen und Hürden im Unterrichtsalltag.
Einblicke in einen jahrgangsgemischten Deutschunterricht einer Grundschule
Die Wohnungs- und WG-Suche ist für die meisten Neuankömmlinge in Gießen ein Kampf. Sechs Studierende berichten über ihre Anfänge.
Der Vorlesewettbewerb an der Goetheschule in Gießen
Unter dem Thema "Echte Gefühle" wurde ein umfangreiches Programm aus Theater, Tanz, Musik, Film und Sketchen geboten.
iPads im Klassenzimmer versprechen modernen Unterricht – doch der digitale Wandel gelingt nicht von allein.
Im Interview erklären zwei Expertinnen der Lebenshilfe Gießen, wie Unterstützte Kommunikation Menschen neue Wege der Verständigung eröffnet.
Das Institut für Germanistik stellt zum Wintersemester 2025/26 einen neuen Master-Studiengang vor!