Headerbildquelle: https://pixabay.com/de/photos/frau-lesen-sessel-bibliothek-1839798/, Foto: Pexels
Unsere Leseecke

Mareike Fallwickl – Die Wut, die bleibt
Was passiert, wenn Frauen zurückschlagen und Raum einnehmen? Mareike Fallwickl begibt sich in ihrem Roman in ein fiktives Gedankenspiel.

Marian Engel – Bär
In diesem Roman verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch und Tier, Liebe und Trieb. Marian Engel schreibt über die besondere Beziehung von der Protagonistin Lou zu einem Bären.

Becky Albertalli – Simon vs. the Homo Sapiens Agenda
Was würdest du tun, wenn du mit deinem größten Geheimnis erpresst wirst? Dieser Frage muss sich Simon stellen, als seine E-Mails in die falschen Hände geraten.
Becky Albertalli – Simon vs. the Homo Sapiens Agenda weiterlesen

Meredith Russo – Birthday. A love story eighteen years in the making
Zwei sehr verschiedene Menschen, ein gemeinsamer Geburtstag. Morgan und Eric erfahren auf unterschiedliche Weise, was es bedeutet, die eigene Identität zu hinterfragen und wie schwierig es sein kann, sich selbst anzunehmen.
Meredith Russo – Birthday. A love story eighteen years in the making weiterlesen

Adam Silvera – The first to die at the end
Du wirst heute sterben. Was wirst du tun?

Édouard Louis – Anleitung ein anderer zu werden
Édouard Louis schreibt mit Anleitung ein anderer zu werden in autofiktionaler Form vom Bruch mit seiner Herkunft, von seiner Flucht in eine „Veränderungswut“ und seinem Weg zur Literatur.

Thomas Raab – Still
Warum werden Menschen zu Mördern? Was bewegt sie dazu einen Mord zu begehen? – Thomas Raab erzählt in „Still“ die Geschichte von einem Mann, der bereits im Mutterleib nichts anderes als Ruhe wollte.

Betty Smith – Ein Baum wächst in Brooklyn
Betty Smiths Ein Baum wächst in Brooklyn erzählt die Geschichte der jungen New Yorkerin Francie. Sie wächst in sehr armen Verhältnissen auf und kämpft für eine bessere Zukunft.