Springe zum Inhalt

ger.magazin

  • Stadt und Universität
    • Leben und Studieren in Gießen
    • Institutionen und Events
    • Corona-Alltag
  • Rund ums Germanistik-Studium
    • Unsere Leseecke
    • Was bisher geschah – Aus den Seminaren
    • Praktika
    • Organisatorisches
  • Ukraine Digital
  • Dozierende und Studierende
    • Absolventenportraits
    • Dozierendenfragebögen
    • Hier rauchen nur Köpfe! – Aus Forschung und Lehre
  • Literarischer Stadtführer durch Gießen
    • Moritz Rinke
    • Saskia Hennig von Lange
    • Friedrich Maximilian Klinger
    • Thomas Hettche
    • Georg Büchner
    • Alfred Bock

Moritz Rinke

Der literarische Stadtführer durch Rinkes Gießen

Lass Dich durch die wichtigsten Ereignisse und Orte des Autors während seiner Studienzeit in Gießen begleiten. – Warum studierte Rinke gerade hier? Was inspirierte ihn zum Schreiben und wer waren seine großen Vorbilder an der Universität?

Der literarische Stadtführer durch Rinkes Gießen weiterlesen

Der Dramatiker

Willkommen in der Rinke-Rubrik! Johanna Becker stellt Moritz Rinke in einem kurzen Podcast vor und erklärt, womit sich die verschiedenen Artikel beschäftigen.

Der Dramatiker weiterlesen

Navigationsmenü

  • Das Redaktionsteam
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Über uns

Das Ger.Magazin wird von einer studentischen Redaktion für alle zukünftigen Student*innen und Interessierten herausgegeben. Wir versuchen regelmäßig neue Beiträge zu veröffentlichen, die deinen Wissens- und Informationsdurst löschen!

ger.magazin.jlu

Willkommen auf dem offiziellen Instagram-Account des Germanistik-Magazins der JLU! 🗣 Sprache, 📚Literatur & 📰 Kultur erleben!

ger.magazin.jlu
+ UNSERE LESEECKE + „Wir sind doch hier alle gl + UNSERE LESEECKE +

„Wir sind doch hier alle gleichberechtigt!“ –  Kennst du den Satz auch bereits? Mareike Fallwickls Roman „Die Wut, die bleibt“ spielt in den Nachwehen der Pandemieeinschränkungen – topaktuell – und verdeutlicht, dass wir noch weit von diesem Ziel entfernt sind:
Mutter Helene, ausgehöhlt von gesellschaftlichen Erwartungen, begeht Selbstmord. Ihre Tochter Lola und Freundin Sarah erzählen abwechselnd, wie sie mit dem Verlust umgehen und dabei feststellen, dass ihre Leben fremdbestimmt sind. 

Josephine Ellermeyer attestiert dem Roman in ihrer Rezension „eine enorme Schlagkraft“: Seine weiblichen Figuren brechen aus, werden wütend, fordern Gerechtigkeit. Fallwickl bricht in ihrem Buch Tabus und spielt gekonnt mit Leser*innenerwartungen, wenn sie unser Weltbild hinterfragt (Müssen Männer sich im Dunkeln vor Frauen fürchten?).

Du bist neugierig geworden? Dann schau bei uns vorbei!
Joesphine Ellermeyers Rezension von „Die Wut, die bleibt“ findest du hier: 
https://germanistik-magazin-jlu.de/rund-ums-germanistik-studium/unsere-leseecke/mareike-fallwickl-die-wut-die-bleibt/

________________________________________________
#rezension #frauentag #internationalerfrauentag #justusliebiguniversität #giessen #jlu #diewutdiebleibt #magazin #buch #lesen #leseecke #buchrezension #mareikefallwickl @jlu.giessen
+ VERANSTALTUNG + Von A wie Agrarwissenschaften b + VERANSTALTUNG +

Von A wie Agrarwissenschaften bis Z wie Zahnmedizin – bei den Hochschulinformationstagen 2023 hast du die Gelegenheit, die JLU zu besuchen und alles über die Studiengänge und -fächer zu erfahren! 

Erhalte Informationen zu Studieninhalten, -strukturen und -anforderungen, nehme an Schnuppervorlesungen teil und tausche dich in Gesprächen mit Lehrenden und Studierenden über das Wunschstudium aus.

📌 25.-26.01. Fachprogramme vor Ort:

In den Veranstaltungen der Fachbereiche, den sogenannten Fachprogrammen, hast du einen Überblick über den Wunschstudiengang und Raum, Fragen zu stellen. Du erhältst Informationen zum Studienaufbau, zu erforderlichen Vorkenntnissen oder zu Berufsaussichten und gewinnst einen Eindruck vom Studium an der JLU.

📌 24. & 27.01. Online-Rahmenprogramm:

Neben den Fachprogrammen finden zentrale Veranstaltungen statt, bei denen du Informationen zu übergreifenden Themen rund um das Studium erhältst – z.B. Infos zu Bewerbung und Zulassung, Tipps zur Studienwahl, uvm. Darüber hinaus stellen zusätzlich auch einzelne Studiengänge sich und ihr Angebot in Online-Veranstaltungen vor.

_____________________________________________
#hit #hochschulinformationstage #jlu #justusliebiguniversität #justusliebiguniversitätgiessen #germanistik #studium #bachelor #lehramt
+ DIVERS + Du überlegst noch den Master zu mache + DIVERS +

Du überlegst noch den Master zu machen, bist aber unsicher? 👩‍🎓
Kein Problem – komm zu uns in der Master-Woche!🤗
… und so geht es:
•	Such deine Wunschkurse aus dem evv raus
•	Komm zu den Veranstaltungen
•	Bei Überschneidungen mit deinen regelmäßigen Seminaren, geht die MA-Woche vor!👍

________________________________________________
#jlu #jlugiessen #giessen #master #studium #germanistikstudium #germanistik #magazin #justusliebiguniversität #justusliebiguniversitätgiessen @jlu.giessen @fachschaftgermanistik
+ DIVERS + Ho, ho, ho 🎅 Das Redaktionsteam wü + DIVERS +

Ho, ho, ho 🎅 Das Redaktionsteam wünscht allen frohe Feiertage! Genießt die Zeit mit euren Liebsten und erholt euch schön. 🧘‍♀️

Im nächsten Jahr geht es bei uns weiter mit neuen Berichten. Bis dahin läuft aber noch unser ZITATECOUNTDOWN 🔢 Deshalb: schaut gerne täglich bei unserer Story vorbei oder verschafft euch einen Überblick in unseren Highlights.

Euer Redaktionsteam 👋

________________________________________________
#weihnachten #feiertage #silvester #2023 #giessen #jlu #justusliebiguniversitätgiessen #germanistik #magazin #redaktion #universität #unigiessen @jlu.giessen
+ DIVERS + Na, seid ihr denn auch aufmerksam und + DIVERS +

Na, seid ihr denn auch aufmerksam und schaut bei unserer Story vorbei? 🧐 Wie einige von euch bemerkt haben, läuft bereits seit einer Woche unser ZITATECOUNTDOWN. 🔢❄️

Unser Redaktionsteam war fleißig und hat alte, neue, spannende, unterhaltsame, bedeutungsvolle oder witzige Bücher rausgekramt, um euch den ganzen Dezember lang mit Zitaten zu beglücken. 🍀 

Das Ganze entspringt natürlich einerseits aus unserem eigenen Interesse. Viele dieser Zitate haben uns berührt oder die Möglichkeit gegeben, etwas tiefer über Dinge oder Themen nachzudenken. Manche hören sich auch einfach cool an. Andererseits möchten wir, dass ihr uns durch die Zitate besser kennenlernt! Gibt es vielleicht schon Zitate, die ihr interessant findet? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! ⬇️

Die restlichen Zitate werden jeden Tag in unserer Story hochgeladen. Um keine Zitate mehr zu verpassen, könnt ihr gerne die Glocke 🔔 aktivieren. Alle Zitate findet ihr aber auch in unseren Highlights.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß. 🥳

Euer Redaktionsteam 👋

________________________________________________
#zitat #dezember #weihnachten #germanistik #jlu #countdown #zitatecountdown #bücher #jlu #justusliebiguniversität #giessen #magazin #leseratte #books #zitate #lieblingszitate @jlu.giessen
+ VERANSTALTUNG + Autor*innen ✍️ als Postbot* + VERANSTALTUNG +

Autor*innen ✍️ als Postbot*innen 📪? Lektorieren bei Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt? 🎄

In einem Werkstattgespräch mit Kai Uwe Bremer (@kaibremer) packt Gegenwartsautor Moritz Rinke aus: über die Autor*innenrolle, Lektorat und seinen neusten Roman „Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García“.

In diesem ringt Vatersein und Männlichkeitsbild, Postbotenjob und Digitalisierung sowie Touristenleben und Fluchterfahrung miteinander auf Lanzarote. Rinkes Gegenwartsportrait ist skurril und regt zum Nachdenken an. 💭

Organisiert gemeinsam mit dem @lz_giessen fand die Veranstaltung am 19.05.2022 in der Univeristätsbibliothek der JLU statt. 🏫

Worum es sich drehte, könnt ihr bei uns im GerMag nachlesen: https://germanistik-magazin-jlu.de/ein-germanistik-studium-an-der-justus-liebig-universitat-giesen/stadt-und-universitat/institutionen-und-events/von-schriftstellerinnen-als-postbotinnen-und-lektoraten-im-rausch-lesung-und-werkstattgespraech-mit-moritz-rinke-in-der-universitaetsbibliothek-der-jlu/

📸: Hanna Gärtner

________________________________________________
#moritzrinke #justusliebiguniversität #jlu #giessen #jlugiessen #lzggiessen #gegenwartsliteratur #studieren #autor #universitätsbibliothek @jlu.giessen @giessen.de
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Edin von WordPress.com.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}