Zeitreise der Poesie: Tristan Marquardt entführt sein Publikum in die Welt von Minnesang und moderner Lyrik

Mit der Hilfe von über 60 Dichter*innen übersetze Tristan Marquardt Minnelieder in seinem neuen Buch „Unmögliche Liebe: Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen“. Gemeinsam mit Jan Wagner stellte er die Anthologie vor, die unerfüllte Liebe, Sehnsucht und Tugend behandelt und die Brücke zwischen mittelalterlicher und moderner Lyrik schlägt.

Zeitreise der Poesie: Tristan Marquardt entführt sein Publikum in die Welt von Minnesang und moderner Lyrik weiterlesen

Religion, Reim und Regiment

Am 29.06.2022 wurde das Kooperationsprojekt zwischen Lodz und Gießen „Religion, Reim und Regiment“ in Lodz eröffnet. Rund 1.700 deutschsprachige Drucke aus dem 16. und 17. Jahrhundert wurden in einem langwierigen Prozess aufbereitet. Ab Februar 2023 könnt Ihr die Ausstellung auch bei uns in der Universitätsbibliothek bestaunen.

Religion, Reim und Regiment weiterlesen

Von Schriftstellern als Postboten und Lektoraten im Rausch: Lesung und Werkstattgespräch mit Moritz Rinke in der Universitätsbibliothek der JLU

Wie steht ein Postbote auf Lanzarote mit der Flüchtlingskrise in Verbindung? Wie empfindet Moritz Rinke seine Arbeit als Romanautor? Und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Autor*in und Lektorat?

Von Schriftstellern als Postboten und Lektoraten im Rausch: Lesung und Werkstattgespräch mit Moritz Rinke in der Universitätsbibliothek der JLU weiterlesen

Ein Jahrzehnt LZG

„Wir bringen diejenigen zusammen, die Spaß am Lesen haben“, so beschreibt eine Volontärin die Veranstaltungen des LZG/das LZG. Aber wie genau sieht das aus? Und wie wirkt sich die Pandemie auf den Betrieb aus?

Ein Jahrzehnt LZG weiterlesen

DISKURS Festival 34

never again, das war der Leitspruch des DISKURS Festivals 2019. Ein abwechslungsreiches Programm und vielfältige Interpretationen des Mottos prägten die viertägige Veranstaltung. Von Emanzipation über puke love bis hin zum Thema „Ende“ war alles dabei.

DISKURS Festival 34 weiterlesen