Bilderbücher, Comics, Graphic Novels – Bild-Text-Medien im Deutschunterricht
Von Gentiana Hajdini Comics, jeder kennt sie, viele lesen sie. Aber können Comics und Graphic Novels das Lesen auch fördern?…
Ein studentischer Einblick in das Germanistik-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Von Gentiana Hajdini Comics, jeder kennt sie, viele lesen sie. Aber können Comics und Graphic Novels das Lesen auch fördern?…
Von Lukas Eisenmenger Wohnen in unmittelbarer Nähe zur Universität, das erste Mal räumlich getrennt von den eigenen Eltern und ein…
von Lukas Eisenmenger Lesen als Freizeitbeschäftigung scheint aus der Mode gekommen zu sein: Laut einer Studie zur Mediennutzung bei Kindern…
Von Zoe Pohl Wer kennt sie nicht – die Student*innen, die vor und nach den Vorlesungen Gespräche mit den Dozierenden…
Von Sina Künkel Kaum noch jemand hört Radio, denn jetzt sind Podcasts beliebt und verbreitet. Daher bietet Dr. Hans Sarkowicz…
Von Sina Künkel Oftmals denken wir bei Spielen im Unterricht an Lückenfüller. Die Dozentin Karla Solbach möchte dieser Sichtweise entgegenwirken…
Dr. Lena Bien-Miller gab das Seminar, bei dem Gießener und internationale Studierende online zusammenarbeiteten, um angehende Lehrkräfte besser auf das…
Warum gerade Germanistik studieren? Was sollte man vor dem Studium beachten und währenddessen? Maike Schrödler hat Studierende nach ihrer Meinung…
Studierende der Germanistik unter Leitung von Dr. Dennis Kaltwasser untersuchten im Sommersemester 2023 die Herausforderungen der öffentlichen Kommunikation, speziell die…
In der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt ermöglicht ein "Interaktives Zeitzeugnis" Besuchern, mit einer digitalen Version von Kurt S. Maier, einem…