© unsplash, Foto: Annie Spratt

Von Nele Marie Spicker

GIEßEN.Die Stadtbibliothek Gießen ist eigentlich ein Ort zum stillen Stöbern, doch an zwei Samstagen im Monat ist es hier ziemlich laut: Denn es wird vorgelesen! 

Der 21. Dezember 2024 ist ein ruhiger Samstagvormittag. Schon am Eingang steht ein Schild mit der Aufschrift „VorLeseSpaß“, das verrät, dass etwas Besonderes stattfindet. Der Kinderbereich ist winterlich dekoriert. Einige Sprösslinge und ihre Eltern sind bereits da, weitere stoßen dazu. Pünktlich um 11 Uhr beginnt ehrenamtliche Mitarbeiterin damit, aus einem Buch vorzulesen. Die ausgewählte Lektüre ist „Marie hilft dem Weihnachtsmann“, eine liebenswerte Geschichte, in der alles thematisiert wird, was mit Heiligabend zu tun hat. Die Hauptfigur Marie genießt die Vorweihnachtszeit. Doch dann bemerkt Marie, dass ihr Freund Maxi, der gerade umgezogen ist, sich gar nicht richtig auf Weihnachten freuen kann. Er befürchtet, dass der Weihnachtsmann ihn in der neuen Wohnung nicht finden wird. Deshalb beschließt Marie, ihm ein wenig unter die Arme zu greifen und zu helfen …

Zur Auswahl des jeweiligen Lesestoffes sagt Cornelia Schmidt, eine von derzeit sieben Vorleser*innen, die seit einem knappen Jahr aktiv ist: „Vor dem ersten Termin habe ich mir viele Gedanken gemacht und ein Buch von zu Hause mitgebracht. Ich stellte dann aber fest, dass die Kinder gerne selbst Bücher aussuchen. So bin ich jetzt immer eine Viertelstunde früher da und suche mir ein, zwei Bücher aus. Den Rest lasse ich auf mich zukommen.“

Die Ehrenamtlerin trägt die Geschichte nach und nach vor, zeigt den Kleinen die Illustrationen, wie zum Beispiel einen Schlitten, und schaut sich die Abbildungen mit ihnen gemeinsam an. Die kleinen Zuhörer*innen lauschen gespannt, einige stellen Fragen zu der Handlung oder zu den dargestellten Gegenständen. Es wird gestaunt und gekichert, die Veranstaltung scheint gut anzukommen. Manche der jungen Gäste erzählen von ihren eigenen Erfahrungen in der Vorweihnachtszeit: „Ich war auch schon mit meinem Papa auf dem Weihnachtsmarkt.“ Am Ende wird allen eine besinnliche Zeit gewünscht. Der Lesenachwuchs wird ermutigt, selbst Literatur auszuleihen und mit nach Hause zu nehmen.

Nicht nur für die Besucher*innen, auch für das Bibliotheksteam selbst ist die Veranstaltung jedes Mal ein schönes Erlebnis. „Vorlesen liebe ich schon immer. Ich finde es gerade in der digitalen Zeit sehr wichtig, dass Kinder auch noch mit Büchern in Berührung kommen. Außerdem kann man beim Lesen mit den Mädchen und Jungen kommunizieren, zu bestimmten Dingen Stellung nehmen, erklären, Fragen beantworten“, so Schmidt. „Das Vorlesen macht mir super viel Spaß. Die Kinder sind sehr interessiert und machen toll mit. Jeder Termin ist anders. Die Eltern halten sich immer im Hintergrund und viele hören auch selbst auch gerne zu. Es ist eine schöne Atmosphäre.“

„VorLeseSpaß“ ist ein Angebot, das seit Januar 2022 besteht. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenorganisation „Ehrenamt Gießen e.V.“ und wird inzwischen sowohl von Einzelpersonen und Familien als auch von Kindergärten angenommen. „Ehrenamt Gießen“ ist ein gemeinnützig anerkannter Verein mit dem Ziel, das soziale Engagement in der Stadt zu fördern und zu stärken. Aktuell wird übrigens nach weiteren Pat*innen gesucht, die den kleinsten Besucher*innen der städtischen Bibliothek vorlesen. Cornelia Schmidt selbst kam über die sozialen Medien zum Vorlesen: „Ich bin Erzieherin und als ich in Rente ging, suchte ich nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Da sah ich zufällig auf Instagram einen Post der Stadtbibliothek und habe Kontakt aufgenommen.“

Die Mitarbeiter*innen lesen ein- bis zweimal im Monat samstags von 11 bis 13 Uhr gemeinsam mit den zukünftigen Leseratten. Dabei gibt es keine festen Regeln: Es gibt keine Anmeldepflicht, der Eintritt ist frei und die Teilnehmer*innen dürfen kommen und gehen, wie sie möchten. Man darf sogar seine eigenen Wünsche einbringen. Die einzige Bedingung ist, dass jeweils ein Elternteil anwesend sein muss.

Doch warum gibt es dieses Angebot überhaupt? Das Projekt wurde Anfang 2022 ins Leben gerufen, um das literarische Interesse und die Begeisterung für Geschichten zu wecken. Das Angebot will das Erlebnis fördern und gleichzeitig einen lockeren Rahmen schaffen. Weitere Vorteile stehen auf der Website der Bücherei: „Vorgelesene Geschichten regen die Fantasie an, helfen beim Verarbeiten von Gefühlen und fördern die Konzentration.“ 

Die Termine für das „VorLeseSpaß“-Projekt sind übrigens immer im Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek Gießen online zu finden: www.giessen.de/stadtbibliothek