Headerbild-Quelle: https://pixabay.com/de/vectors/maske-virus-coronavirus-krankheit-4964590/, Foto: cromaconceptovisual
Corona-Alltag

Coronavirus: Als Berufseinsteiger schlechte Karten?
Das Anlernen im Home Office ist schwierig. Die Vernetzung mit den neuen Kollegen fehlt. Viele Firmen können weniger Stellen ausschreiben als sonst. Doch bietet die neue Situation auch Vorteile? Studierende und AbsolventInnen berichten über ihre Stellensuche in der Corona-Pandemie.
Coronavirus: Als Berufseinsteiger schlechte Karten? weiterlesen

Kulturelle Einrichtungen in Zeiten des Corona-Virus
Die Pandemie erfordert Flexibilität und Kreativität in allen Lebensbereichen. Vor allem die Kulturschaffenden müssen sich neue Wege überlegen, über die sie die Menschen erreichen können. Die Leitenden des Oberhessischen Museums, des Mathematikums und des LZG berichten.
Kulturelle Einrichtungen in Zeiten des Corona-Virus weiterlesen

„Wie ein Seminar übers Bungee-Jumping“ – Poetry-Slams und Musik in Zeiten von Corona
Den einen fehlt die Interaktion mit dem Publikum, den anderen die finanzielle Sicherheit, es ist einfach alles anders. Nach der kreativen Anfangsphase sehnen sich Künstler*innen nach der Aussicht auf Verbesserung ihrer Lage. Lars Ruppel und Johannes Michel erklären, wie sie mit der Krise umgehen.
„Wie ein Seminar übers Bungee-Jumping“ – Poetry-Slams und Musik in Zeiten von Corona weiterlesen

Studium und Lehre an der JLU – Wie Corona und die Onlinelehre das Lehr- und Lernerlebnis beeinflussen
Weniger Fahrtzeiten, mehr Eigenarbeit, technische Herausforderungen – alle müssen sich umstellen. Lehrende, Mitarbeitende und Studierende berichten vom neuen Uni-Alltag in der Pandemie.

Studieren von zu Hause
Ein Seminar in Jogginghose auf der Couch, den Wortbeitrag mit der Frage “Kann man mich hören?” einleiten, wieder im Elternhaus wohnen. Das ist der neue Alltag im maximal digitalen Sommersemester. Einige Studierende berichten von den Herausforderungen und Vorzügen des Pandemie-Semesters.

Studieren mit Kind in Zeiten von Corona
Gerade für Studierende mit Kind bringen die pandemiebedingten Veränderungen im Unibetrieb viele Probleme mit sich. Sie haben Schwierigkeiten, eine Betreuung zu organisieren, dadurch weniger Zeit, aber gleichzeitig mehr Arbeitsaufwand durch die neuen Lehrformate. Betroffene erzählen von ihrer neuen Situation.

Creative Corona?
Ein Virus zwingt die Welt zum Stillstand. Auch freiberuflich arbeitende Autoren sind von der Corona-Pandemie betroffen. Wie Künstler mit der Situation umgehen und wie kreative Prozesse trotz des veränderten Alltags Früchte tragen, erzählen die Geschichten der im Exil in Deutschland lebenden Autorinnen Najet Adouani und Yirgalem Fisseha Mebrahtu.